Die 50-30-20 Regel ist ein einfaches aber effektives
Budgetierungsprinzip, das auch in Deutschland immer beliebter
wird.
50% für Notwendiges
Maximal die Hälfte Ihres Nettoeinkommens sollte für notwendige
Ausgaben wie Miete, Lebensmittel, Versicherungen,
Transportkosten und Grundversorgung verwendet werden.
30% für Wünsche
Etwa 30% können Sie für Wünsche und Freizeitaktivitäten
ausgeben, wie Restaurantbesuche, Unterhaltung, Hobbys oder
nicht unbedingt notwendige Einkäufe.
20% für Sparen und
Schuldenabbau
Mindestens 20% Ihres Einkommens sollten für finanzielle
Zukunftssicherung verwendet werden: Notgroschen aufbauen, für
die Rente vorsorgen, in ETFs oder Aktien investieren und
bestehende Schulden abbauen.
Diese Regel lässt sich an die besonderen Gegebenheiten in
Deutschland anpassen. Berücksichtigen Sie zum Beispiel, dass die
Krankenversicherung bereits vom Bruttoeinkommen abgezogen wird,
während in anderen Ländern diese oft aus dem Budget bezahlt
werden muss.